
Jeder Mensch hat fast am ganzen Körper feine weiße Haare, auch Vellushaare genannt. Aber im Laufe der Pubertät entwickeln sich, beim Mann viele dieser Haare bis zu 90%, zu Terminalhaaren. Das heißt, zu voll entwickelten und pigmentierten Haaren. Dazu gehören natürlich auch die Brusthaare, die beim Mann zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen zählen.
Es gibt aber Männer, die kaum oder nur wenige Brusthaare bekommen. So wie es auch Männer mit viel oder wenig Barthaaren gibt. Interessant ist, dass dabei aber kein Zusammenhang besteht. Es gibt Männer mit einem guten Bartwuchs, aber wenig Brusthaaren und Männer mit schwachem Bartwuchs, aber vielen Brusthaaren. Die Verteilung von Terminalhaaren, kann also sehr unterschiedlich ausfallen.
Jetzt hat sich Minoxidil als effektiv dabei erwiesen, schlafende Haarwurzeln aufwecken und entwickeln zu können. Nicht nur kann Minoxidil dafür sorgen, dass verloren geglaubte Kopfhaare wieder sprießen, wie wir alle wissen, funktioniert es auch zur Förderung des Bartwuchses. Funktioniert es also auch bei den Brusthaaren?
Kurz gesagt, ja. Wenn du ein Mensch bist, bei dem Minoxidil anschlägt, wirst du dir damit auch Brusthaare züchten können. Minoxidil wird fast überall dort funktionieren wo man es aufträgt und Vellushaare vorhanden sind.

Eine andere Frage, die man sich stellen kann: Warum will man oft genau das haben, was man nicht hat? Die einen wollen den Bart und die Körperbehaarung unbedingt los werden, andere würden am liebsten wie ein Affe aussehen. Am Ende kommt die Zufriedenheit dann wohl doch von Innen.